-
Einfach Hin-Hören
„In Einfach Hin-hören nehme ich Sie auf einen Frühlingsspaziergang mit, mache mir Gedanken über Gedanken und lade Sie auf eine steirische Osterjause ein. Ich freue mich auf Sie, Ihre Manuela Johanna Gutmeyr“…
-
Sternderl schaun im April
Durch die immer später einsetzende Dunkelheit und ganz speziell durch die Umstellung auf die Sommerzeit, wird der Zeitraum zum Beobachten der Sterne jetzt immer kürzer, aber quasi als Entschädigung dafür, die Nächte…
-
Krebs: Bewegung erhält Lebensqualität
Für Krebspatienten ist es von großer Bedeutung, die Lebensqualität so gut wie möglich zu erhalten. Hier spielt die Bewegung eine große Rolle. Dadurch können Nebenwirkungen der Behandlung besser verkraftet werden und Lebensenergie…
-
Strahlenschutz
In der aktuellen Ausgabe von Zivilschutz OÖ spricht Christian Kloibhofer über Selbstschutzmaßnahmen bei Radioaktivität. Sendezeiten: Mo, 3.4. um 10:00 Do, 6.3. um 16:00 Sendung in der Radiothek
-
KL#36: Green Belt Center
Das Grüne Band Europa – jene Grenzregion, die Europa einst während des Kalten Krieges teilte, bietet neben berührenden Lebensgeschichten und einer vielfältigen Kultur vor allem eines: Eine einzigartige Naturlandschaft. Als „Tor“ zu…
-
Heimatforschung
Wie gestaltet sich die Arbeit als Heimatforscher? Leopold Höllwirth, Autor von zahlreichen Häuser- und Dorfchroniken, Engagierter im Heimatmuseum Pregarten, sowie Konsulent Johann Pammer, Heimatforscher, Autor, langjährig beschäftigt im O.Ö. Landesarchiv, nehmen sich…
-
Christine Pibinger: Buchvorstellung „So ein Tag…“
Christine Pibinger, ursprünglich Kindergarten- Pädagogin, hat während ihrer 26 jährigen Arbeit im Kindergarten für sich und „ihre“ Kinder das „Gordon Familientraining“ entdeckt. Es ist ein Modell der Beziehungskommunikation, in dem auf Gewalt…
-
Dialog FM – Frühlingsfest
Sendungsgestalterin Selcan Yildirim spricht über das türkische Frühlingsfest „Hıdırellez“. Wie wird dieses Fest in der türkischen Community gefeiert und was ist die genaue Bedeutung? „Dialog FM“ heißt die zweisprachige Sendereihe im Freien…
-
KL#35: Bruckmühle Pregarten
Wenn von kulturellem Engagement im Raum Pregarten die Rede ist, stößt man gleich auf eine Einrichtung: die Kultur- und Regionalentwicklungs GmbH – den meisten besser bekannt als Bruckmühle Pregarten. Dazu waren der…
-
atomstopp: Vorschau auf die Nuclear Energy Conference 2017
Es ist schon erstaunlich: 60 Jahre Römische Verträge werden pompös gefeiert, also quasi die Gründung der Europäischen Union, wie wir sie heute kennen. Und dabei wird doch glatt auf genau den einzigen…
-
Im Blickpunkt: Burnout
Roland Steidl widmet sich in der aktuellen Ausgabe von Im Blickpunkt – Soziales und Bildung dem Thema Burnout. Zu Gast sind Judith Kirchmayr-Kreczi, Lebensberaterin, und Manfred Stöllner, der sagt, sein Burnout sei…
-
Der Grenzgänger
Der Grenzgänger Christoph Lettner präsentiert mit seinem heutigen Studiogast Christian Naderer, Obmann des Tourismusverbandes Mühlviertel–Region Freistadt, das Projekt „Grenzenlos Radfahren am Grünen Band Europa“. Mehr als 1,2 Millionen Euro werden in die…
Willst du auch eine Sendung gestalten?