-
Gegen den Hass
Wir gedenken der Menschenhatz hierorts in den Tagen nach dem 2. Februar 1945. Das Mauthausenkomitee Gallneukirchen mahnt gegen öffentliche Hassparolen in unserer Zeit. Warum hassen wir? Jede_r hasst irgendetwas, oder auch irgendwen!…
-
Die Krebshilfe informiert: Ernährung
Für Krebspatienten ist es von großer Bedeutung, die Lebensqualität so gut wie möglich zu erhalten. Hier spielt die Ernährung eine große Rolle. Dadurch können Nebenwirkungen der Behandlung besser verkraftet werden und Lebensenergie…
-
„Gib mir ein Grundeinkommen, damit ich arbeiten kann!“
„Planetarium“ bringt im Februar eine Diskussion mit Enno Schmidt, Mitbegründer der Schweizer „Initiative Grundeinkommen“. Sendezeiten: Fr, 3.2. um 11:00 So, 5.2. um 15:00 Di 7.2. um 10:00 Die Sendung in der Radiothek…
-
KL#27: Haustiere im Kernland
In vielen Haushalten im Kernland leben sie – die Haustiere. Aber nicht alle KernländerInnen wissen, was es beim Halten ihrer geliebten Vierbeiner zu beachten gibt. Was muss ich bedenken bevor ich mich…
-
Einfach Hin-Hören
In Einfach Hin-hören nimmt Manuela Johanna Gutmeyr Sie gerne wieder auf einen Spaziergang mit und stellt sich die Frage: „Wann beginnt ein Jahr?“ und wie es ist zu Warten und die Dinge…
-
Im Gespräch – Pfarrleitungsteam
Gast in der heutigen Sendung ist Lic.iur.can. Ronald Mutagubya, Kooperator im Team der Pfarre Freistadt. Da er aus Uganda kommt und in knapp einem Jahr fast perfekt Deutsch gelernt hat, war es…
-
atomstopp: Aktivitäten 2017
In der ersten Ausgabe von atomstopp, dem monatlichen Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg im frisch angebrochenen Jahr geben wir einen Überblick über die geplanten Aktivitäten und Themenschwerpunkt für das kommende atomstopp_arbeitsjahr. Veranstaltungen zum Mitmachen…
-
KL#26: Kernland gegen Kernkraft
Wenn man von Engagement im Kernland spricht kommt man nicht an den Antiatomvereinen vorbei, die sich seit vielen Jahren in unserer Region für eine atomfreie Zukunft engagieren. Zwar gibt es sowohl vom…
-
ahto: Jahreskreisfeste
Immer mehr Menschen setzen sich mit ihrem Erbe – ihren Wurzeln auseinander und feiern die alten Feste, die auch von unseren Vorfahren den Kelten und Germanen gefeiert wurden. In unserer alten Mythologie…
-
Jugendservice Freistadt
Was ist ein Jugendservice? Wer kann dort hin kommen? Welche Informationen bekomme ich? Welche Lehrstelle passt für mich? Zivildienst oder Bundesheer? Auslandsaufenthalt – welche Möglichkeiten habe ich? … Eva-Maria Schug (Ansprechpartnerin des…
-
Zwischen Macht und Kriminal
„Zwischen Macht und Kriminal“ – so betitelt sich ein Vortragsabend mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) vom Freitag, 13. Jänner im Salzhof Freistadt. Peham, Jahrgang 1967, ist einer der…
-
Im Gespräch: Pfarrleitung
In dieser Sendung geht es weiter mit dem Schwerpunkt- Thema über das Pfarrleitungs- Team Freistadt und zwar ist Pastoral- Assistentin Ulli Lengauer diesmal zu Gast. Ihr liegt vor allem die Alten und…
Willst du auch eine Sendung gestalten?