-
MS Neumarkt am bundesweiten Schulradiotag
Am Freitag, 29. November findet der „Schulradiotag 2024“ statt, bei dem bundesweit alle 15 „Freien Radios“ mit Schulklassen zusammenarbeiten und Sendung der Schülerinnen und Schüler ausstrahlen. Unter dem Motto „Ohren und Bleistifte…
-
Progressive Tines 2024-11-27 „Genesis Special“
Diese Sendung widmet sich dem Schaffen der Band Genesis vom Ursprung Ende der 1960er bis ibs Jahr 1976. Songliste: The Serpent Where the sour turns to sweet Looking for Someone Visions of…
-
Sendung 102: Georg Philipp Telemann: Kleine Cammer-Music
Georg Philipp Telemann hat in seiner Zeit in Frankfurt am Main sechs Partiten für Kammermusik komponiert und veröffentlicht. Zur Musik wird in dieser Sendung die Geschichte der Werke aufgezeigt.
-
„Wia damals“ – Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
Karl Himmelbauer, ehemaliger Obmann und langjähriger Ausstellungs-Kurator, verabschiedet sich mit dieser Ausstellung von der Tätigkeit als Organisator. Zum Ausklang seiner diesbezüglichen Arbeit und zum Ausklang des Jahres 2024 hat er eine letzte…
-
Im Blickpunkt: Andreas Scherlofsky
Roland Steidl hat sich Andreas Scherlofsky eingeladen, um mit ihm über die Wirkmächtigkeit audiovisueller Medien nachzudenken. Scherlofsky ist Universitätslektor, Beamter i.R., Künstler und Regisseur.
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 295
Folge 9 von 12 mit Literatur von Tanja Scheichl-Ebenhoch. Noch einmal aus ihrem Buch „Als ich aufhörte zu funktionieren“, erschienen 2021 im Guilty Verlag. – „Trotz medizinischer Genesung fällt Anna in eine…
-
Buddyprogramm: Freundschaften pflegen – zusammenhelfen Podcast #53
In Folge 53 des zusammenhelfen Podcasts stellen Anja und Jan das Buddyprogramm für philippinische Pflegekräfte vor. Erfahrt, wie Buddys beim Ankommen helfen, Integration fördern und dabei selbst bereichernde Erfahrungen sammeln.
-
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim: Gedenkfeier 2024
In dieser Ausgabe von „Spuren der Erinnerung“ blicken wir zurück auf zwei Veranstaltungen, die im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim stattfanden. Am 23. September wurde die Publikation „Verdrängt. Die Erinnerung an die…
-
Konsumdialoge Wasser
Von 9. bis 10. Oktober haben in Steyr die Konsumdialoge zum Thema Wasser stattgefunden. Die Stiftung COMÚN hat gemeinsam mit der BOKU das Thema aufgearbeitet und hat dieses in verschiedenen Vorträgen, Ausstellungen,…
-
Eingenebelt
Die Thematik „Rauchen“ hat ihn lange beschäftigt. Er muss sie in der Novembergeschichte aufarbeiten. Vielleicht gelingt es ihm, Lesende zum Nichtraucher zu machen. Zum Buch: „Kalendergeschichten“ von Wolfgang Handlbauer mit zum Jahreskreis…
-
Gefüllte Kalbsbrust
Mag. Barbara Aigner-Reitbauer ist pädagogische Mitarbeiterin bei SelbA, hat gerade das letzte Modul der SelbA Trainer:innen Ausbildung absolviert und ist in dieser Sendung zu Gast bei Astrid Gaisberger. Was ihre Aufgaben bei…
-
Klima und Du: Umweltbildung mit den Green Peers
Wie Schüler:innen und Lehrlinge als Klimabotschafter:innen in ihren Schulen und Betrieben für mehr Umweltbewusstsein sorgen. Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten Schülerinnen Wissen über das Klima sowie die…
Willst du auch eine Sendung gestalten?