-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Josef Ecker
Josef Ecker war Mitbegründer vom Festival der Regionen im Jahre 1993. Im Gespräch mit Marie – Therese Jahn, erzählt er aus seiner Perspektive über die Entstehung und welche Situationen ihn am besten…
-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Gottfried Hattinger und Barbara Mitterlehner
Gottfried Hattinger war als künstlerischer Leiter von 2011 bis 2017 beim Festival der Regionen tätig. In kaufmännischer Leitung, bekam er Unterstützung von Barbara Mitterlehner. Im Gespräch mit Marie – Therese Jahn, schwelgen…
-
Fokus Wissen – Demo am 8. März 2023
8. März Weltfrauen*tag – „Fight for your rights!“ Für viele Menschen ist der Weltfrauentag am 08. März ein Pflichttermin. Feminismus betrifft nicht nur Frauen, sondern die Gleichberechtigung aller. Marie-Therese Jahn, hat die…
-
Kalter Krieg und Hörfunkpropaganda in Afrika
Inwieweit wurde der Ost-West-Konflikt in Afrika über Kurzwelle ausgetragen? Mit dieser Frage hat sich Monika Andlinger im Fernstudium beschäftigt und eine Hausarbeit darüber geschrieben. Sendezeiten:Di, 14.3. um 13:00Sa, 18.3. um 15:00Sendung im…
-
The Trip #23
Trip Nummer 23 führt nach Belgien, Indien, Italien, Frankreich, auf die Isle of Wight, nach Kanada und Deutschland, aber vor allem: in schöne, bemerkenswerte und im besten Sinn seltsame Musik-Gefilde. Rainer Sigl…
-
Wasser aus Granit – wie geht das?
Wasser – ein Urelement – fällt vom Himmel und kommt aus der Wasserleitung. Aber so einfach funktioniert das sicherlich nicht. Vom Kreislauf des Wassers, einer erfolgreichen Suche nach einer ergiebigen Quelle bis…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
Langsam aber sicher erwacht die Natur aus dem Winterschlaf und überall treffen wir jetzt auf die Grüne Kraft der Pflanzen, die uns Hildegard von Bingen so sehr ans Herz legt. Also greifen…
-
Projekte beim Festival der Regionen 2023
In der 5. Ausgabe der Sendereihe „Höchste Eisenbahn“ haben wir mit dem Team vom VegLab, Stefan & Juliane Kreiner sowie Hans Moser und auch mit Ursula Maria Probst von „Transcultural Emancipation“, einem…
-
ausgezeichnet
Silvia Filzmoser wurde vom Stelzhamerbund OÖ für ihre besonderen Verdienste um die Mundartdichtung in Oberösterreich geehrt. Am Samstag, 4. März wurde ihr im Ursulinenhof in Linz, im Rahmen der Generalversammlung das bronzene…
-
Terra Miti und Salon Plüsch
Im Magazin Kulturmix hat Monika Andlinger in der Woche des Weltfrauentages gleich zwei Frauen eine Stunde lang zu Gast im Studio. Die Studiogäste sind diesmal Terra Miti, das sind Christina Puchner und…
-
Johann Josef Fux – Leben und Werk
Johann Josef Fux hat am Kaiserhof von Wien die europäische Barockmusik in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mitgestaltet und beeinflusst. In dieser Sendung wird ein Einblick auf seine Musik und auf…
-
Feminismus im März
Gegen patriarchale Strukturen und deren Auswirkungen. Ein Schwerpunktprogramm rund um den Internationalen Frauentag. Auch das Freie Radio Freistadt ist Teil der Bewegung für Gleichberechtigung von Frauen und LGBTQIA+ Sendungen: FRF-Info Gespräche, Infos…
Willst du auch eine Sendung gestalten?