-
„Es ist ok, Regentage zu haben“
Zwei Langzeitfreundinnen über hannamarias neue Single „Regentag“ und das Großwerden mit der Musik. hannamaria heißt Regentage willkommen! Am 10. März feiert die junge Studentin Hannah Hochreiter Debüt mit ihrem Song „Regentag“. hannamaria…
-
Imkerei und Artenschutz
Der 3. März ist ein weltweiter jährlicher Aktionstag zum Artenschutz. Darum dreht sich in der Märzausgabe von „Energiegeladen“ alles um die Bienen. Wie geht Imkerei? Was macht eine Bio-Imkerin und warum sind…
-
Women Sing The Blues
In der aktuellen Sendung begibt sich das Bluesbuero auf die Suche nach den Frauen im Blues – und wurde natürlich fündig. Das umfangreiche Vinylarchiv gab da einige Schätze frei: Der Bogen spannt…
-
Klassik Macchiato im März
Informationen in Hülle und Fülle begleitet von Musik der Romantik und des Impressionismus und dazu ein Gedicht aus der Barockzeit ergeben in Summe eine weitere Ausgabe von Klassik Macchiato. Viel Vergnügen mit…
-
Magazin der Dekanate: März 2023
Es hat sich einiges getan in den vergangenen Wochen in den Pfarrgemeinden. In dieser Sendung erwarten Sie Beiträge aus Freistadt, Neumarkt, Kefermarkt und Gallneukirchen – wir hören unter anderem Rückblicke auf Veranstaltungen…
-
Café Mulatschag: The No Name Band
Wieder einmal ein mitreißendes Studiokonzert aus Onkel Tom’s Hütte, diesesmal mit Irish/Scotish Folk, gemischt mit etwas American Country. Hatten wir eh noch nie in unserer Sendung.THE NO NAME BAND ist ein Arbeitstitel…
-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Josef Pühringer
Josef Pühringer war 1993, als das Festival der Regionen zum ersten Mal stattgefunden hat, Kulturreferent und später in seiner Funktion auch eng mit dem FDR verbunden. Über seine Tätigkeiten und was für…
-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Elisabeth Schimana & Markus Seidl
Elisabeth Schimana und Markus Seidl sind Projektleiterin und Projektleiter von „Ein Dorf tut nichts“. Sie entwickelten gemeinsam mit Bewohner*innen der Ortschaften Eberhardschlag und Gaissbach in der Gemeinde Vorderweissenbach, dieses Projekt im Zuge…
-
atomstopp: Tomorrow is too late
Einmal mehr reiht sich atomstopp_for_future ein in einen weltweiten Klimastreik – diesmal wieder in Linz. Start ist am Hauptbahnhof um SIEBEN nach ZWÖLF. Unter dem Leitsatz Tomorrow ist too late organisieren Fridays…
-
Das wissen die Götter im März
Um einen Marathon zu absolvieren, muss man kein Krösus sein. Leichter kommt man als Wanderer nach Sparta, auch dafür bekommt man keine drakonische Strafe verhängt. Um ein umfassend vernichtendes Urteil zu fällen,…
-
Kulturmix: Gerlinde Miesenböck
In Kulturmix ist diese Woche die Künstlerin Gerlinde Miesenböck aus Hirschbach im Mühlkreis zu Gast, die heute in München wohnt. Sie hat Visuelle Mediengestaltung, Grafik-Design und Fotografie studiert und in Österreich, England…
-
Im Blickpunkt: Einkaufen nach dem Krieg
Zur kommenden Ausstellung im Schloßmuseum Freistadt befragt Roland Steidl diesmal die Ausstellungsgestalter: Kurt Cerwenka und Fritz Fellner.Wir hören von den schwierigen Umständen unmittelbar nach dem Kriegsende, von Schwarzmarkt, USIA-Läden und der Wiedereinführung…
Willst du auch eine Sendung gestalten?