-
30 Jahre Festival der Regionen: Otto Tremetzberger
Otto Tremetzberger ist derzeit Geschäftsführer des Festival der Regionen. Dieses – nämlich das Festival der Regionen – wird heuer 30 Jahre alt. Grund genug für das Freie Radio Freistadt zurück zu blicken…
-
Kaufmannsmuseum Haslach
Bei einem Rundgang durch das Museum führt Mag.a Beatrix Unger durch die 100 Jahre alte Greißlerei mit den verschiedensten Produkten der damaligen Zeit einschließlich deren Lagerung und Verpackung, erklärt die Kaufmannsausbildung und…
-
Safer Internet – Kinder und Medien
Am Donnerstag, dem 09. Februar gab es im Zuge der Digital- und Kreativ-messe des Freistädter Eltern-Kind-Treff einen Vortrag mit dem Thema Kinder und Medien. In der heutigen Zeit sind das Internet, Smartphones,…
-
Französische Barockmusik
In dieser Sendung wird Musik von berühmten und weniger bekannten französische Komponisten vorgestellt: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antonine Charpentier, Jean-Philippe Rameau, Jan-Marie Leclair und Michel-Richard de Lalande. Sendezeiten: Mi, 22.02. um 13:00So, 26.02. um…
-
Zur Geschichte des Schneiderhandwerks
Ernst Hager spricht mit David Wittinghofer über seine Ausstellung: DEPOSITUM – zurGeschichte des Schneiderhandwerks, die vom 10.2. – 26.3.2023 im SchlossmuseumFreistadt zu sehen ist. Infos zur Musik: Bibi Finster: Fading (Oh Limp,…
-
TEN – die Quizsendung im Februar
Am Beginn der Sendung können Sie vor einem Renaissancealtar für viele richtige Antworten beten. Sophie, Friedericke, Auguste besteigt 1762 den Zarenthron und rund 250 Jahre später landet eine Exilschweizerin im Austropop, wo…
-
SelbA aktiv: Momente des Glücks
In dieser Sendung gibt die kreative SelbA-Trainerin Margarete Maier Tipps, wie man Glücksmomente konservieren kann und macht gemeinsam mit Astrid Gaisberger herausfordernde Psychomotorik- und Gedächtnisübungen. Sendezeiten: Mi, 22.02. um 15:00Do, 23.02. um…
-
Federspiel
Es lesen/ sie hören eigene Texte von: „Federspiel“ – das federleichte Spiel mit Worten. Befreundete Autorinnen und Autoren im Dialog mit dem Publikum. Die etwas andere Art zu schreiben. Treffpunkt ist jeden…
-
„Wohnen darf kein Luxus werden“
Die Arbeiterkammer OÖ veranstaltete am 2. Februar 2023 die Fachtagung „Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“. Wir haben aus den Aufzeichnungen der Veranstaltung zwei Radiosendungen produziert. Sendung 1:Vorträge von…
-
Die Summerauerbahn
In der vierten Ausgabe der Sendereihe „Höchste Eisenbahn“ sind Niklas Bisenberger und Markus Müller zu hören. Die beiden haben 2020 ein Buch zur Summerauerbahn veröffentlicht („Die Summerauerbahn“, erschienen in der RailwayMediaGroup) und…
-
Projektwoche Angewandte Mathematik
Von Sonntag 12.02. bis Donnerstag 16.02. fand im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg die Projektwoche Angewandte Mathematik statt. Der Leiter dieser Projektwoche Paul Pimann spricht über die Hintergründe des Angebots, für wen diese Projektwoche…
-
Programmvorschau der Bruckmühle
Die Produktionen „Sophie Scholl – niemals vergessen“ und Johann Nestroys „Frühere Verhältnisse“ sind, wie viele andere Veranstaltungen, Eigenproduktionen des Kulturhauses Bruckmühle. In dieser Sendung erfahren Sie einiges über diese beide Produktionen, sowie…
Willst du auch eine Sendung gestalten?