-
Oxymoron – Monopoly
Christoph Wolf und Mario Puncec von der Band Oxymoron präsentieren in dieser Sendung ihr neues Konzeptalbum Monopoly. Das aktuelle Album ist nach längerer Studioarbeit im Dezember 2022 auf CD erschienen und beinhaltet…
-
ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner
Die Perspektive Mauthausen veranstaltet in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz „ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner“. Die Theatergruppe „Zelinzki“ präsentiert dabei eine Theaterrevue mit neuvertonten Gedichten Erich Kästners. Datum: Donnerstag, 2.2.2023 um…
-
Wozu das Theater?
Richard Maynau versucht in dieser Ausgabe von Radionest Bruckmühle mit Texten von Karl Valentin, Elfriede Jelinek, Max Reinhardt, Friedrich Schiller und Erich Kästner das Wesen des Theaters zu ergründen. Musikalisch werden die…
-
Interview mit Bioinformatiker Stephan Winkler
Freistadt soll eine offene Kreativ- und Digitalwerkstatt, oft auch als Fablab oder MakerSpace bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiative stehen drei Personen aus den beiden Vereinen “Purzelbaum – Freistädter Eltern-Kind-Treff” und “Otelo Freistadt”.…
-
Memorabilia im Jänner
Publius Cornelius Tacitus beklagt in seinem „Dialogus de oratoribus“ den Verfall der Bildung und vermisst eine strengere Erziehung der Kinder in der Familie.Wissenschaftler*innen der Universität Trier versuchen mit einem nachgebauten Handelsschiff die…
-
Land der Berge – Land der Femizide
Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf. 60 tote Frauen waren es in den Jahren 2020 und 2021. 319 ermordete Frauen…
-
Radiopreis der Erwachsenenbildung: Zwei Produktionen der Freien Radios gewinnen
Neun Nominierungen und zwei Auszeichnungen zeugen von der hohen Qualität der Mitglieder des Verbandes Freier Rundfunk Österreich. Die zehn Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) verliehen gestern im RadioKulturhaus zum 25. Mal…
-
TEN – die Quizsendung
Nicht das Köpferl in den Sand stecken! Mitmachen bei TEN ist auch 2023 eine gute Idee. Ich möchte Sie herzlich dazu einladen. Die Musikbeispiele, mit denen ich Sie gerne anlocke, könnte man…
-
Goldhauben- und Kopftuchträgerinnen Freistadt
Die Entwicklung der Tracht des Mühlviertels reicht bis ins 12./13. Jahrhundert zurück und ist beinahe lückenlos dokumentiert. Als verlässlichste Quelle gelten zwei farbenprächtige Miniaturen des Stiftes Baumgartenberg aus 1330. Sie zeigen den…
-
Durch das Jahr mit Hildegard im Jänner
Hildegard von Bingen hat den Reichtum, den uns die Schöpfung bietet, erkannt. In ihrer Pflanzenheilkunde kommt auch der ganzheitliche Ansatz nicht zu kurz. Den Grundstein für unsere Gesundheit legen wir bereits mit…
-
The Trip #21
Trip Nummer 21 führt diesmal nicht in Clubs oder Jazz-Keller, sondern ins weite Land der Gitarren, ob akustisch oder elektrisch verzerrt. Von New Yorker Postpunk-Legenden über australischen Ausnahme-Rock bis hin zu neu…
-
G. F. Händel: Feuerwerksmusik und Concerti
Die Feuerwerksmusik gehört zu den beliebten Werken von G. F. Händel. Bereits zu seinen Lebzeiten war diese Komposition ein Erfolg. Zudem werden drei Konzerte für Soloinstrumente dargeboten – für Flöte, Harfe und…
Willst du auch eine Sendung gestalten?