-
„Der Messias“: Oratorium von G.F. Händel
„Der Messias“ von G. F. Händel zählt zu den populärsten Beispielen sakralen Musik des christlichen Abendlandes. Das „Halleluja“ aus diesem Werk gehört zu den meist aufgeführten Stücken der Musikliteratur überhaupt. In dieser…
-
50 Jahre „Grenzen des Wachstums“
In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austria Chapter des Club of Rome (www.clubofrome.at). Als Denkfabrik für Zukunftsfragen war der Club of Rome schon mit dem 1972…
-
Aufhören: Brigitta Huemer im Gespräch
12 Sendungen lang hat Gunther A. Grasböck wöchentlich aus Werken von Brigitta Huemer gelesen. Nun hat er auch ein einstündiges Gespräch mit ihr geführt, aufgezeichnet am 22. November 2022 im Studio des…
-
Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis
Spuren der Erinnerung wurde dieses Mal von Vertreter*innen der Plattform Johann Gruber und des Papa Gruber Kreis aus St. Georgen a.d. Gusen gestaltet. Anliegen der Vereine ist es, dem Verdrängen und Vergessen…
-
Adventus – Musik und Texte zur Weihnachtszeit
„Was Gott tut, das ist wohl getan“ aus der Kantate BWV 12 von J. S. Bach leitet die Sendung „Adventus“ ein. „Adventus“ ist eine Sendung mit Musik und Texten zur Weihnachtszeit. Orgelmusik,…
-
Flad‘ I mir die Krim
Svitlana stammt aus der Ukraine und ist im März in Freistadt gestrandet. Ihre Sendung ist die Drehscheibe für die Geflüchteten in unserer Region und die zurückgelassenen Freund*innen in der erschütterten Heimat. Hat…
-
TEN – die Quizsendung im Dezember
Am Beginn und am Ende der Sendung steht der Spargedanke: Keine Jinglemusik. Mit rostigen Flügeln geht es zur Krönungsmesse von W. A. Mozart und weiter zur 8. Sinfonie von L. v. Beethoven.…
-
Vielfalt gelebt – Laura Wagner
Laura Wagner ist als ungarische Minderheit in Rumänien aufgewachsen. Im Alter von 11 Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Österreich geflüchtet.Sie spricht in dieser Sendung über ihre Schulzeit, ihre Mehrsprachigkeit und…
-
Masterplan für das Radfahren
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Bastian Matejka spricht mit Jolanda de Wit, sie ist Co-Sprecherin des OKH Vöcklabruck und…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
Die Wochen vor und nach der Wintersonnenwende sind eher von Dunkelheit als von Tageslicht geprägt und die Sonne versteckt sich auch tagsüber oft hinter Wolken oder Nebel. Darum sollen wir alles tun,…
-
Wunschkonzert und Weihnacht 1952
Neben den gewohnten Beiträgen zu Kultur, Geschichte und Veranstaltungen hören Sie diesmal auch etwas ganz Persönliches. Wir spielen ein Wunschkonzert, bei dem unsere Hörer Grüße und persönlich ausgewählte Musikstücke an liebe Menschen…
-
Höchste Eisenbahn
Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Motto Höchste Eisenbahn stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?