-
Stauhauptstadt Linz
Linz ist Stauhauptstadt. In den vergangenen Jahren wurden neue Straßen gebaut, jedoch hat das nur gezeigt: Straßenbau löst keinen Stau.Wieso wir eine Verkehrswende brauchen und welche Wege es dorthin gibt, wurde auf…
-
Vegan für dich? Vegan für mich?
„Es gibt Leute auf der Straße, die wissen nicht, dass eine Kuh vorher ein Kalb gebären muss, dass sie Milch gibt“ erzählt Andreas Offenthaller aus seinen Erfahrungen im Straßenaktivismus. Er und Manuel…
-
Altes und Neues: Keramik
Ernst Hager hat die Keramikerin Johanna Fessl in ihrem Atelier in Diersbach besucht und dieses Gespräch geführt.Die musikalischen Beiträge sind von Günther Fessl. Sendezeiten: Mi, 27.10. um 9:00So, 31.10. um 11:00und hier…
-
Sachersterne Kabarett in der Bruckmühle
Hören Sie Ausschnitte aus dem Kabarettabend „Mittwochkabarett – Sachersterne“ mit Marion Sacher, Manuel Daberrer, Benedikt Mittmannsgruber und Michael Mutig. Programmankündigungen und Musik von Russian Gentlemen Club ergänzen die Sendung. Redaktion und Sprecher:…
-
Wer fühlen will, muss hören
Diese Sendung mit dem Titel „Wer fühlen will, muss hören“ wurde im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss erstellt. 72h ist eine Aktion der katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio…
-
Sauberer geht’s nicht – Reklame-Offensive für Atomkraft
Ganz weit reißen die Sprecher der Atomstaaten wieder mal den Mund auf, überschlagen sich in Propaganda für ihre Atomkonzerne. Getrieben von der Angst um den Weiterbestand ihrer Meiler, ja, ihrer gesamten Industrie.…
-
Stadtklimaanalyse Linz
Um die drastischen Auswirkungen der Klimakrise zu vermeiden benötigen wir den Klimaschutz. Nun gibt es auch schon unvermeidbare Auswirkungen der Klimakrise, die nicht mehr aufgehalten werden können. Dafür benötigt es Klimaanpassungen.Wie Klimaanpassungen…
-
Who cares? Arbeit feministisch betrachtet
Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich. Es läuft etwas schief im System – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwischen Erwerbsarbeit, Homeschooling und Pflege, sind es vor allem die Frauen,…
-
#mission2030 und Stromkennzeichnung
Zwei ausgesprochene Expertinnen sind bei Manfred Doppler zu Gast in AUSgestrahlt. Er spricht mit der Vorständin der oekostrom AG, DI Dr. Hildegard Aichberger und mit der Unternehmensberaterin Mag. Renate Brandner-Weiß über die…
-
Cobario Live in der Bruckmühle
Einen Abend mit einem Musikerlebnis der besonderen Art bot am 14.10.2021 die Gruppe Cobario in der Bruckmühle. Zum dritten Mal gaben sie ein Konzert im Theatersaal des Kulturhauses in Pregarten und zum…
-
Das MÜK wird Fünf!
Die dieswöchige Ausgabe von „Willkommen im MÜK“ wurde von den beiden Gründerinnen Maria Ruhsam und Christa Oberfichtner gestaltet. Mit ihrem Verein Mühlviertel Kreativ haben Christa Oberfichtner und Maria Ruhsam das MÜK in…
-
Artensterben – Was tun? Teil 2
Wussten Sie, dass die Natternkopfbiene ausschließlich auf eine Pflanze namens Natternkopf angewiesen ist? Die Bienenart kann ohne dieser Pflanze nicht überleben. Das 6. große Artensterben in der Geschichte der Erde ist im…
Willst du auch eine Sendung gestalten?