-
Vortrag“Utilizing CO2″
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „Utilizing Co2 – from climate killer to new ressources?“ von Wolfgang Schöfberger vom Institut für organische Chemie an der JKU Linz. Der Vortrag wurde in…
-
Cafe Mulatschag: El Andaluz
Einen ganz besonderen Mulatschag aus Onkel Tom’s Hütte gibt’s in dieser Sendung. Original Flamenco aus Andalusien von dem Duo Ivan und Ruby aus Valencia, die wir als Gäste in unserem Studio bestaunen…
-
Wohnen und Arbeiten in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt
Was kann Wohnen und Arbeiten unter einem Dach eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes bieten?Seit den Bewegungseinschränkungen im Zuge der Corona-Eindämmung haben viele Menschen Erfahrungen mit Home-Office und Home-Schooling gemacht. Vor- und Nachteile davon waren…
-
Bedingungsloses Grundeinkommen – Helmo Pape
Kann ein Bedingungsloses Grundeinkommen einen Beitrag am Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Welt leisten? Welche grundlegende Idee steckt hinter einem Grundeinkommen? Wie hoch würde Pape das Grundeinkommen ansetzen? Die Antworten auf diese…
-
Die Täuferbewegung in Freistadt
Im Mittelpunkt der Sendung seht das Schlossmuseum Freistadt und vor allem die aktuelle Ausstellung über die Täuferbewegung.Zu Gast im Studio sind Frau Nicole Wegscheider MA, BA, BA – neue Leiterin des Schlossmuseums…
-
Schuldenfrei in Stadt und Land
Schuldenprobleme sind komplexe soziale Probleme, von denen heute viele Menschen betroffen sind, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Krankheit, Scheidung oder Arbeitsplatzverlust bringen Schuldner*innen an den Rand ihrer Existenz.…
-
Klimawandelanpassung in Gemeinden
In dieser Ausgabe von „energiegeladen“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Klimawandelanpassung in Gemeinden“. Der Klimawandel findet schon heute statt und die Folgen sind sichtbar. Hitzewellen, Starkregen oder Trockenheit sorgen vermehrt für…
-
Barbara Kempter über Permakultur
Seit April 2014 ist die freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin Barbara Kempter Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllt das künstlerische Dasein von Barbara Kempter. Die vielseitige, studierte Kunstpädagogin…
-
35. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl
Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten geriet Reaktor 4 völlig außer Kontrolle. Eine unkontrollierbare…
-
Das KZ-Gusen. Die Vergessene Hölle
In der siebenteiligen Podcast-Serie Die vergessene Hölle begeben sich David Freudenthaler und Michael Mayrhofer auf die Reise in einen der geschichtsträchtigsten Orte Österreichs. Warum das ehemals größte Konzentrationslager auf österreichischem Boden fast…
-
Klimapolitik in Krisenzeiten
Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Klimapolitik in Krisenzeiten: Eine neue Vision für die Zukunft“ von Katharina Rogenhofer, Bundessprecherin des Klimavolksbegehren. Die Corona-Pandemie zeigt, wie katastrophal es ist, unvorbereitet in eine…
-
Future on Air – Folge 10 und 11
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie zwei neue Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge 10: System change not climate change Ohne…
Willst du auch eine Sendung gestalten?