-
Ich will nicht berühmt sein, ich will geliebt werden!
Es gibt Radiosendungen die einen schon im Studio verzaubern. Die Sendung mit Mohammad Reza Nawabi war eine solche. Am liebsten hätte ich ausschließlich meinen Kopf in meine Hände gestützt um dem jungen,…
-
Vortrag „Circular Economy“
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „Circular Economy“ von Erik G. Hansen von der JKU Linz. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe Lectures for Future von den Scientists for Future…
-
Soundtrack of my life
Mikemin packt die Seidenfarben aus – oder hier zumindest das Equipment – und Sir Thomas liefert den Soundtrack dazu. Begleite Jennifer (DJ_Mikemin) in ihrem Soundtrack zum nächsten ihrer Kunstwerke. Ob das angekündigte…
-
Schwein gehabt – Sprichwörter erklärt!
Bei der Februarausgabe der Sendereihe „Schwein gehabt“ sind sie herzlich willkommen, wenn Sie es nicht zu bunt treiben. Sie dürfen auch nicht heulen wie Schlosshund, ferner rate ich Ihnen, nicht alle Brücken…
-
handcrafted music with soul
In der Gemischten Platte wird das erste Mal live aufgespielt. DJ Max Cady und Co-Moderator Joe sind zu Gast bei Musiker und singer songwriter Günther Böcksteiner in Dietrichschlag bei Bad Leonfelden. „handcrafted…
-
Gewalt und Schutz
Gewalt hat viele Formen, sie reicht von Vernachlässigung über physische Gewaltanwendung und psychische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch im näheren Umfeld sowie sexueller und ökonomischer Ausbeutung.Im Jahr 2020 waren viel mehr…
-
Museumsstraße: Rückblick auf die Vereinsaktivitäten
In dieser Sendung geben Fredl Atteneder und Willi Hochreiter einen Rückblick auf die Aktivtäten des Vereins der Mühlviertler Museumsstraße auf die letzten beiden Jahre.Zum Abschluss stellt Wilhelm J. Hochreiter einige Redewendungen aus…
-
Alltagsradfahren entlang der B125
In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Alltagsradfahren im Mühlviertler Kernland“. Zwei Gruppen niederländischer Studenten haben im Rahmen ihres Studiums „Spatial Development and Mobilty“ eine Potentialanalyse zu den…
-
Protestforscherin Antje Daniel
Unlängst wurde die Studie „Die Klimakrise deuten und Veränderungen einfordern: Eine Framing-Analyse der Fridays for Future“ an der Universität Wien veröffentlicht. Bernhard Schwab führte eine Gespräch mit der Protestforscherin Antje Daniel. SendezeitenMi…
-
Klassik Macchiato
Das erwartet Sie in der Februarausgabe:Ankündigungen aus dem Kulturbereich mit Rücksicht auf Corona-Regelungen, Buchvorstellung und Leseprobe (Autorin: Gunna Wendt), Satire von Ephraim Kishon, Kurzgeschichte aus Apulien, Internationale Gedenktage im Februar und nicht…
-
Ende der Selbstverständlichkeiten?
Das Corona-Virus macht die Menschen nicht nur krank oder tötet sie sogar. Früher haben Revolutionen oder Kriege das Zusammenleben der Menschen verändert. Jetzt hat die weltweite Pandemie ähnliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.…
-
Vortrag „Lohnt sich Unternehmensverantwortung?“
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „Lohnt sich Unternehmensverantwortung“ von Elke Schüssler vom Institut Organisation an der JKU Linz. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe Lectures for Future von den…
Willst du auch eine Sendung gestalten?