-
Ökologischer Fußabdruck
In der Novemberausgabe von „Energiegeladen“ dreht sich alles um den ökologischen Fußabdruck. Welche Parameter entscheiden über die Größe des ökologischen Fußabdrucks? Wie wird der Fußabdruck berechnet? Welche Möglichkeiten zur Berechnung gibt es?…
-
Freistunde
In dieser Ausgabe der „Freistunde“ gibt es viel Musik, chart-lastiges zwischen Billie Eilish, Miley Cirus und Marshmellow. Isabel Einfalt, Schülerin der HLW Freistadt spricht über Essen an der Schule, Sprachen, Lerninhalte und…
-
Plus.Mehrsprachigkeit
Andrea Jungwirth, Psychotherapeutin und Trainerin des Laiendolmetscher*innenkurses, der auch im Bezirk Freistadt stattfand, berichtet hier über Dolmetschen an sich und über Dolmetschen im Kommunalbereich. Wer bin ich wenn ich dolmetsche ? Bin…
-
Kinderarmut abschaffen!
Einmal arm – immer arm? Jedes 5. Kind in Österreich ist armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das sind über 370.000 Kinder. Arme Kinder werden später zu armen Erwachsenen. Diese Abwärtsspirale gilt es zu durchbrechen.…
-
Gemeinsam die Welt verbessern – Bürgergruppen und Nachhaltigkeit
Durch das Einbeziehen der Bevölkerung können klassische Entscheidungsprozesse erweitert werden – wodurch im Regelfall bessere Entscheidungen für alle getroffen werden. Sei es nach dem Motto „Bürger statt Beton“ im Hochwasserschutz, gemeinsame Visionen…
-
25. Radiosendung und 20 Jahre SelbA in OÖ
Die beiden SelbA-Trainerinnen Maria Hofstadler und Astrid Gaisberger geben in dieser Ausgabe von SelbA aktiv einen Rückblick und einen Ausblick. Das Freie Radio Freistadt gratuliert sehr herzlichst! Sendezeiten:Mi, 28.10. um 15:00Do, 29.10.…
-
Rückblick auf den Konzertsommer 2020 in OÖ mit Alter Musik
Alte Musik stand häufig auf dem Programm des heurigen Konzertsommers, u.a. bei den Donaufestwochen im Strudengau, im Konzertsommer Brunnenthal, bei der Abendmusik in der Ursulinenkirche Linz, bei der Konzertreihe Musica Austriaca im…
-
Austropop
Ab 24.10. an 4 Samstagen in Folge um 19:00, Wiederholung an Sonntagen um 16:00 Sendung 1 vom Sa 24.10. 19:00 (WH So 16:00) Die Austropop-Uhr steht 1970 auf Null. Eine Frau mit…
-
Lesung aus dem Buch „Ausnahmezustand“
Das Thema dieser Sendung ist Klimakrise und Nachhaltigkeit in der Literatur. Sie hören eine Online-Lesung aus dem Buch „Ausnahmezustand“ vom Autor Thomas Aiginger. Die Online-Lesung wurde im Rahmen der Klimawoche von den…
-
Man bracht uns nur anzurufen
Die Frauenberatungsstelle BABSI arbeitet seit 30 Jahren daran das Leben von Frauen zu verbessern. Mit einem vielfältigen Beratungsangebot und Hilfestellungen, etwa bei der Arbeits- und Ausbildungsstellensuche, ist BABSI mittlerweile eine Institution in…
-
Kunstnotizen: Marie Ruprecht
Antonia & Burkhard Zimmermann plaudern mit der Künstlerin Marie Ruprecht über ihr reichhaltiges Werk. https://www.marieruprecht.at Sendezeiten: Mo, 26.10. um 15:00Di, 27.10. um 9:00zum Nachhören
-
TEN. Das Musikquiz im Oktober
Einige Fragen schon vor der Quizsendung: Welche Gemeinsamkeit haben Schostakowitsch und Ovid? Passen Siegfried und Cosima gut zusammen? Hat Felix „Die Italienische“ seiner Schwester Fanny gewidmet? Ist ihnen das Dreiecksverhältnis Anatol, Erika…
Willst du auch eine Sendung gestalten?