-
Schokofahrt
Für diese Sendung führte Bernhard Schwab ein Interview mit Rainer, Teilnehmer der „Schokofahrt“. Die „Schokofahrt“ ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade. Außerdem möchte die „Schokofahrt“ mit…
-
Kommunikation in Wohnprojekten
Jede oder Jeder der in seinem Leben bereits in einer WG oder ähnlichem gelebt hat, weiß, dass es beim gemeinschaftlichen Wohnen viel zu besprechen gibt und auch Konflikte entstehen können. Dazu braucht…
-
American Jim Bumm Music Show
Die Brüder und Sendungsgestalter Jörg und Timo Brunnbauer bringen gemeinsam mit Michael Fridrik, Max Schonka, Domenic Gaito und Daniel Pichler den Blues in deine Gegend. Zusammen sind sie das Bluesbüro mit Sitz…
-
Die freie Wahl ist wichtig!
Am 6. Oktober wurde rund um den Globus wieder der Equal Pay Day begangen. Er bezeichnet jenen Tag, an dem Männer durchschnittlich so viel verdient haben wie Frauen (wieder durchschnittlich) das ganze…
-
Hauben und Sterne
Die Kulinarik steht im Zentrum dieser Ausgabe von Willkommen im MÜK. In der Sendereihe führt Margit Kasimir Studiogespräche mit Mitgliedern des Vereins Mühlviertel Kreativ, heute mit dem leidenschaftlichen Koch und Kochkünstler Stefan…
-
Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten
Themenschwerpunkt der Freien Radios 2020 Ihr wisst alles über die Möglichkeiten, den Verkehr klima- und menschenfreundlicher zu organisieren? Mit Rad und Öffis fahren, E-Autos kaufen, Begegnungzonen einrichten und so weiter, eh alles…
-
Vortrag „CO2-Steuern als Teil einer öko-sozialen Steuerreform“
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „CO2-Steuern als Teil einer öko-sozialen Steuerreform: Internationale Erfahrungen und Schlussfolgerungen für Österreich“ von Claudia Kettner-Marx vom WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Der Vortrag wurde…
-
Was denken Jugendliche über den Klimawandel?
Schüler*innen der HLW Freistadt werden zum Thema Klimawandel interviewt und nach ihrem Zukunftsszenario befragt. Sind sie optimistisch oder sehen sie auf die Umwelt bezogen ein eher düsteres Bild? Der Beitrag wird musikalische…
-
African Music Union
„Zeitgenössische Musik ist eine Wüste mit ein paar ausgespuckten Dattelkernen hier und da“, behauptet Pablo Casals. Dass das für die afrikanische Musik aus Mali, Kamerun, Äthiopien, Algerien und dem Senegal nicht zutrifft,…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
Im Oktober nehmen die nass-grauen Tage zu und eine Erkältung mit Schnupfen und Husten ist schnell eingefangen. Wie wir uns gegen Erkältungen und andere Krankheitserreger schützen können und wie wir schnell wieder…
-
Mit dem Daumen durchs Kernland
Am Land sind die Distanzen zwischen den Ortschaften groß, öffentliche Verkehrsmittel rar. Wer kein Auto hat, hat es nicht leicht. Wäre Autostoppen oder eine andere individuelle Transportmöglichkeit die Lösung? Seit einigen Monaten…
-
Memorabilia
In einer Fabel des Phaedrus klagt der Pfau bei der Göttin Iuno über seine eigene Stimme. Daran schließt ein Abschnitt aus dem „Physiologus“, in dem aus den beschriebenen Eigenschaften, dem Charakter und…
Willst du auch eine Sendung gestalten?