-
Durch das Jahr mit Hildegard
Jetzt im Hochsommer ist die Zeit der Heilpflanzen, die besonders viel Ätherisches Öl enthalten. Lavendel, Thymian in all seinen Arten, Oregano, Minzen und natürlich die ausdauernd blühenden Duftrosen. Im Garten gibt es…
-
Autorinnengespräch mit Kirstin Breitenfellner
Coronabedingt etwas verspätet war Kirstin Breitenfellner bei Gunther Alois Grasböck in der Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ zu Gast. Die Lyrikerin, Literaturkritikerin, Sach- und Kinderbuchautorin und Yogalehrerin erzählt über ihre Arbeit,…
-
Klassik Macchiato im Juli
Im Mittelpunkt des Interesses stehen Ankündigungen zu den Salzkammergut Festwochen Gmunden. Die Leitung der Festwochen baut in diesem Jahr auf den Satz des griechischen Philosophen Demokrit von Abdera (zusammen mit seinem Lehrer…
-
Im Gespräch: Neurodings
Sylvia Grübl stellt die von ihr entwickelte Technik des kreativen Zeichnens mit dem klangvollen Namen „Neurodings“ vor. Diese Methode ist ein neuer und effektiver Weg zu positiver Veränderung. Sie entwickelt ihre Lehrmethode…
-
Von der Krise in die Krise
Univ.Prof. Ferdinand Kerschner spricht in der dieswöchigen „Freies Radio Freistadt For Future“-Sendung über die Corona- und die Klimakrise . Zweitere lässt sich schon lange nicht mehr aufschieben, handeln müssen wir JETZT. Wie…
-
Afrika im Waldviertel
Üblicherweise beschäftigt sich die Juliausgabe der Gemischten Platte mit dem Programm des jährlichen KASUMAMA Afrika Festival in Moorbad Harbach im Waldviertel. Dieses Jahr hätte KASUMAMA sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Als kleiner Trost…
-
Wer´s glaubt: 33. und damit letzte Ausgabe
Die Redewendungen scheinen hinsichtlich ihrer Herkunft und Bedeutung bis auf das „Tüpfelchen auf dem I“ geklärt zu sein. Es bleibt noch die Frage nach den Fake News in der Bibel. Diesmal lautet…
-
Sehenswürdigkeiten in Waldburg
In der Julisendung der Mühlviertler Museumsstraße werden zwei Sehenswürdigkeiten von Waldburg (Bez. Freistadt) genauer vorgestellt und besprochen: Amtsleiter Friedrich Tröbinger stellt das Museum Miniagrimundus vor, in dem die Arbeitswelt der bäuerlichen Bevölkerung…
-
Cafe Mulatschag goes live
Als neues Feature im Cafe Mulatschag gibt es, wie schon letztes Mal, Livemusik direkt ins Radio aus Onkel Tom’s Hütte. Zu Gast sind diesesmal „The Copstick Jacksons“, ein Nebenprojekt als Duo von…
-
Al-Anon: „der 7. Schritt“
Das Thema der aktuellen Sendung ist „der 7. Schritt“ des 12-Schritte-Programms der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen: „Demütig baten wir Ihn, uns von unseren Mängeln zu befreien.“Elsa, Gertrude und Erna…
-
Bio und die Klimakrise
Franz Waldenberger, Obmann von BIO Austria OÖ, bespricht mit Magdalena Horn in „Die Sonne und wir“ die Rolle von Biolandwirtschaft in der Klimakrise. Weitere Themen sind der Verein BIO Austria, Regionalität und…
-
Aufhören: Autorinnengespräch mit Verena Halvax
In der Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ liest Gunther Grasböck aus den Werken von österreichischen AutorInnen. Im zweiten Quartal las er immer Samstags Texte der österreichischen Autorin, Journalistin und Schreibpädagogin Verena…
Willst du auch eine Sendung gestalten?