-
Heimatkunde Weitersfelden
Ehrenbürger und Gemeindechronist Kons. Ludwig Riepl erklärte sich vor kurzem bereit im Radiostudio OTELO Mühlviertler Alm in Weitersfelden (Weitersfelden 8) heimatkundliche Sendungen über die Gemeinde und Pfarre Weitersfelden aufzuzeichnen. Gesprächspartner Klaus Preining…
-
Kirchliche Redewendungen aus der Zeit des Mittelalters
Den Teufel an die Wand malen – Von allen guten Geistern verlassen sein Trübsal blasen – Einen Pferdefuß haben – Auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben – Zwischen den Zeiten Musik: Kompositionen von…
-
Familienband Leinöl
Mama Christine, Papa Peter und Sohn Alexander Öller, Teile der Familienband Leinöl, präsentieren in dieser Stunde Musik und Anekdoten zu ihrem 10jährigen Bandjubiläum. Dieses Jubiläum ist auch der Anlass der neuen CD…
-
Gemischte Platte
Seit 6 Jahren serviert DJ Max Cady einmal im Monat die Gemischte Platte. Bei der Novembersendung sind auch Joe, Michi und Gitti mit von der Partie. Sendezeiten: Do, 1.11. um 20:00 Fr,…
-
Stimmlagen 2018: Wen schützt Europa wovor?
Beiträge Freier Radios zur EU-Präsidentschaft Von Juli bis Dezember 2018 hat Österreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Regierung hat den Ratsvorsitz unter das Motto „Ein Europa, das schützt“…
-
KL#118: Keltenmythos im Kernland
Heimatforscher*innen und Volkskundler*innen, aber auch Esoteriker*innen aller Richtungen meinen, keltische Elemente in Namen und Brauchtum, in Glaubensvorstellungen und vielen anderen nebulösen Erscheinungen der europäischen Gegenwartskulturen zu finden. Aber was ist dran am…
-
SelbA Aktiv
4. Mi im Monat 15:00 (WH: Do 10:00) & Online-Archiv SelbA Aktiv – mit Gehirntraining fit und vital durch den Tag!Eine Sendereihe mit Übungen zum Gehirntraining, Informationen, Anekdoten aus den SelbA-Gruppentrainings und…
-
Naturbestattung – Alternative Formen der Bestattung in Österreich
planetarium #83 im November 2018: Auch wenn niemand gerne schon zu Lebzeiten an Sterben, Tod, Trauer und Beerdigung denkt, ist es doch sinnvoll verschiedene Möglichkeiten der Bestattung schon zu Lebzeiten kennen zulernen.…
-
KL#117_Grenzüberschreitende Projekte
Was eine Region belebt muss nicht unbedingt an der Grenze enden. Besonders grenzüberschreitende Projekte haben oft einen großen Mehrwert für eine Region. Hubert Roiß arbeitet schon viele Jahre an grenzüberschreitenden Projekten –…
-
Bürger retten Burgen – Sanierungszentrum Falkenstein
Sowohl in Deutschland wie in Österreich ist aktuell ein dramatisch beschleunigter Verfall von Burgruinen festzustellen. Mit dem Musterprojekt „Falkenstein“ (Gemeinde Hofkirchen, Mühlviertel) wird ein grenzübergreifendes Schulungszentrum für ehrenamtliche Ruinenhelfer etabliert. Hören Sie…
-
Neues Album von Kohelet 3
Hören Sie diese Woche in Altes und Neues Ernst Hager im Gespräch mit Bohdan Hanushevsky von Kohelet 3. Die beiden besprechen das soeben erschienene Album Muri Pericolanti. Weiter Infos Sendezeiten: Mi, 24.10.…
-
1968: Ully Leitner
Ully Leitner, Jahrgang 1946, spricht über die patriachalen Strukturen die 1968 noch vorherrschten. Sie rief die Parole „Mein Bauch gehört mir“ mit hundert anderen Frauen auf der Straße. Was veränderte sich mit…
Willst du auch eine Sendung gestalten?