-
Im Gespräch: Gedanken zum Gedenkjahr Teil 2
In dieser Sendung wagt Mag. Josef Eidenberger den Versuch einer Analyse der gegenwärtigen politischen Situation angesichts der Gedenkjahre. Er schildert die Entwicklung der Kultur- und Geistesgeschichte Europas über die letzten 1000 Jahre…
-
1968: Prager Frühling
Kurator Kurt Cerwenka kündigt die dritte Sonderausstellung an, die im Rahmen der laufenden Ausstellung „Wendezeiten hart an der Grenze“ im Freistädter Schlossmuseum im Gesindehaus zu sehen ist. Sie behandelt den Prager Frühling…
-
Sonnseitn alpaka
Harald Vogler vom Sonnseitnhof in der Nähe von Bad Großpertholz liefert uns einen akustischen Rundgang über den Hof, bei dem nicht nur Alpakas leben, sondern auch geführte Wanderungen und Tiergestütze Intervention angeboten…
-
Prager Frühling: Ausstellung im Schlossmuseum Freistadt
Fritz Fellner (Kustos, Schlossmuseum Freistadt) und Johann Pammer (Bauernmöbelmuseum) sprechen über die anstehende Ausstellung zum Prager Frühling und schildern ihre eigenen Erinnerungen zu den Ereignissen in 1968. Das Jahr 1968 – Abgrenzen:…
-
An der Grenze 1938-1945-1951
Eine Schwerpunktsendung zum Gedenkjahr 2018. Dr. Hubert Roiß hat Interviews mit ZeitzeugInnen geführt, Eva Schermann die Beiträge aufbereitet. Maria Poguntke, geboren 1923, erzählt aus ihrer Kindheit und Jugend, die sie diesseits und…
-
d`Mundwerker: Kräuterwortgarten 2018
Lesung der AutorInnen vom Stelzhamerbund Bezirk Freistadt. Auch heuer fand die stets mit Ungeduld erwartete Veranstaltung „Kräuterwortgarten “ im wie für diese Lesung geschaffenen Gastgarten der Pension Friesenecker in Zusammenarbeit mit den…
-
KL#109: Archäologische Ausgrabungen in Unterweitersdorf & Museum Pregarten
Mit diesem Kernlandmagazin reisen wir in die Vergangenheit – genauer gesagt in die Bronzezeit. Im Zuge des Baus der Schnellstraße S10 wurden Hügelgräber freigelegt – ein bedeutender Fund. Der Archäologe, der die…
-
1938-1945: Leben an der Grenze. Zeitzeugen aus Hammern und Zettwing
Hören Sie in dieser Schwerpunktsendung zum Gedenkjahr Interviews mit Menschen, die von 1938-1945 an der Grenze gelebt haben. Die Schauplätze waren zwei Dörfer an der heutigen österreichisch-tschechischen Grenze. Hammern (Gemeinde Windhaag b.…
-
Sendung zum FESTIVAL DER NEUE HEIMATFILM
Der Neue Heimatfilm #31 findet heuer vom Mittwoch 22. August bis Sonntag 26. August in Freistadt statt. Rund 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme stehen wieder am Programm. Jedes Jahr, in der letzten…
-
1968: Ernst Hager
Ernst Hager, Sendungsmacher im FRF, spricht über seine prägenden Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Jahr 1968. Der damals 10jährige erinnert sich an den Einmarsch der russischen Truppen in Prag und die betroffene…
-
KL#108: Pechöl und Hinterglas
Monika Rafetseder und Hermann Sandner sprechen über die Hinterglasmalerei bei Sandl und das Pechölbrennen in Elz. Beide verbindet etwas: sie beschäftigen sich mit traditionellen Tätigkeiten die in die Liste des UNESCO Immateriellen…
-
Klangfestival #10
An drei Tagen werden die Sphären zwischen Musik, Performance, bildender Kunst und X neu bezogen, vermeintlich unbekannte Räume neu erschlossen. Die besonderen Locations umfassen ein leerstehendes Geschäftslokal und die Halle X im…
Willst du auch eine Sendung gestalten?