-
Internationale Jugendliteraturwerkstatt „Treff.Text18“
Schreibtalentierte deutschprachige Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren aus ganz Europa treffen sich zum gemeinsamen Erarbeiten von Texten in Alberndorf. In dieser Sendung präsentieren sie Auszüge aus ihrem literarischen Schaffen. Leitung: Martin…
-
KL#106: Strukturwandel in der Land(wirt)schaft
Die Zeiten ändern sich….aber nicht nur die Zeiten, sondern auch die Welt um uns herum. Vergleicht man die Mühlviertler Landschaft heute mit der von vor 100 Jahren muss man feststellen, dass sich…
-
Tschechoslowakei 1938-1945-1989: Zeitzeugin Emma Kletzenbauer
Emma Kletzenbauer, geboren 1932, erzählt im Interview mit Dr. Hubert Roiß die Geschichte ihres Vaters (vor 1938), ihres Mannes (1945) und ihre eigene während des zweiten Weltkrieges, am Ende des Krieges und…
-
Theaterfestival HIN & WEG
Hans Bergthaler präsentiert: Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung – HIN & WEG, das ist das neue Theaterfestival vom 10. bis 19. August 2018 in Litschau am Herrensee: für Theateraficionados, für Entdeckungsfreudige und Reiselustige,…
-
1968: Prager Frühling
Das Freie Radio Freistadt widmet sich im Schwerpunktprogramm zum Gedenkjahr 2018 auch dem Prager Frühling. Dazu möchten wir ganz besonders auf drei Sendungen hinweisen, die im Rahmen des heurigen Kulturfestes „ÜBERGÄNGE PRECHODY“…
-
Nachdenken über das Gedenkjahr – Teil 1
Mag. Josef Eidenberger blickt in dieser Sendung zurück, welche geistigen Strömungen und politischen Ereignisse dazu geführt haben, dass wir die Jahre 1918, 1938, 1948 und 1968 Gedenkjahre nennen. Dieser historische und auch…
-
Einfach Hinhören: Spieglein Spieglein
Du sagst mir etwas, das sagt mir etwas – über dich. Ich denke mir etwas und das sagt etwas – über mich. In Einfach Hinhören nehme ich Sie auch diesmal wieder auf…
-
Gemischte Platte mit DJ Max Cady – Soundstraund
DJ Max Cady schenkt euch in seiner Augustausgabe chillige Sounds vom Soundstraund des Freien Radio Freistadt! Einmal im Monat gestaltet DJ Max Cady zwei Stunden Musikprogramm im Freien Radio Freistadt. Ein offenes…
-
KL#105: Hochwasser und Trockenheit
Wir erleben derzeit große Temperaturschwankungen, aber auch eine Verschiebung der Regenmengen: Trockenheit folgt auf Starkregen. Durch die starken Niederschläge kommt es vermehrt zu Bodenabtragungen und Verschlämmungen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. In Zukunft…
-
Föderalismus-Symposium 2018: (De)Radikalisierung – Wie können wir die Jugend (wieder) für Demokratie begeistern?
Am 5. Juni 2018 veranstaltete der Oö. Landtag bereits zum vierten Mal ein sogenanntes Föderalismus-Symposium. 2018 stand es unter dem Motto: (De)Radikalisierung – Wie können wir die Jugend (wieder) für Demokratie begeistern.…
-
1938: OÖ/CZ – Leben an der Grenze
Die gebürtige Windhaagerin Steffi Schaufler, Jahrgang 1928, erzählt im Interview mit Dr. Hubert Roiß über ihre Kindheit und Jugend nahe an der oberösterreichisch und damals tschechoslowakischen Grenze von 1938 bis 1945. Sie…
-
Im Blickpunkt: Effizienz in Sozialberufen
Gäste bei Roland Steidl diesmal: Markus Kapsammer und Roland Seibezeder von den Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (SOB). Wie auch in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft ist Effizienz zum Ideal und zur Messgröße…
Willst du auch eine Sendung gestalten?