-
MÜK macht blau
Janina Wegscheider und Maria Steiner von der „Zeugfärberei“ in Gutau sind zu Gast bei Margit Kasimir in Willkommen im MÜK. Die beiden stellen die Experimental-Werkstatt vor, die in der Alten Schule Gutau…
-
Interessantes aus der Welt der IT!
Unter diesem Titel fand am 13. April 2018 eine 4-teilige Vortragsreihe im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im Sofwarepark Hagenberg statt. Aufzeichnungen der Vorträge können Sie im Freien Radio Freistadt zu…
-
BORG Hagenberg auf Spurensuche in Tschechien
Die Beziehungen und Partnerschaften mit der Tschechischen Republik hat am BORG Hagenberg (eine Expositur des BORG Honauerstraße, Linz) eine über 10jährige Tradition. Jährlich werden gemeinsame Projekte mit dem Partnergymnasium čag české budějovice…
-
Internat. Kulturfest Übergänge – Přechody in Gmünd
Das einzigartige internationale Kulturfestival von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Juli an zehn besonderen Plätzen in der „Doppelstadt“ Gmünd/České Velenice. Vier Tage lang werden 40 Events mit 80 KünstlerInnen aus mehreren Nationen,…
-
1948: Vertreibung und Eiserner Vorhang
Manfred Pranghofer, geboren 27. August 1941 in Salnau, tschechisch Želnava in Böhmen, ist ein ehemaliger Passauer Studiendirektor und war von 1988 bis 2005 der stellvertretende Direktor des Adalbert-Stifter-Gymnasiums. Seit 1971 engagiert er sich darüber hinaus auch als Betreuer des Böhmerwaldmuseums Passau, dessen Kustos er ist. 2005 wurde er…
-
Grenzen überschreiten
Eine Sendung der Regionalmanagement OÖ GmbH über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Österreich und Tschechien. Insbesondere wird der Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik vorgestellt, ein Förderinstrument der Europäischen Union aus dem Programm Interreg. Moderiert hat die…
-
Schau! Iss! Tanz!
Zwei Initiativen, das Kunstformat „Performance Brunch“ und die örtliche Nahversorgungsgemeinschaft „K26“ laden gemeinsam am Samstag 14.7. um 15:00 zu einem performativ-kulinarischen, klang- und kunstvollen Genusserlebnis ins örtliche Vereinszentrum in Karlstift ein. Zur…
-
Schulmuseum Bad Leonfelden
Diesmal zu Gast bei Ludwig Wurzinger ist der Kustos und Obmann des oberösterreichischen Schulmuseums Bad Leonfelden OStR Wilhelm Josef Hochreiter. Die beiden sprechen über die Geschichte des Hauses, seine Exponate, über die…
-
Konzertreihe Originalklang Freistadt
Bernhard Prammer, vom Verein Labyrinthus, ist Organisator und Kurator von zwei Konzertreihen, die mittlerweile jährlich in Freistadt stattfinden: Orgelpunkt 12 und Originalklang. Er ist in dieser Sendung zu Gast bei Eva Schermann…
-
Gefiederte Sänger der Kulturlandschaft
In dieser Sendung von Natur im Focus hat der Naturschutzbundobmann Josef Limberger den Ornithologen und Wiesenvogelexperten von Birdlife Österreich, Hans Uhl zu Gast. Hier werden einige unserer heimischen Wiesenvögel vorgestellt und die…
-
KL#102: theaterzeit//Freistadt
Heute holen wir die Bretter, die die Welt bedeuten, ins Studio. Theateraufführungen, szenische Literaturabende, Performances, Workshops für Kinder und ein Kurzfilm-Wettbewerb für Jugendliche bilden drei Wochen lang von 20.7. bis 4.8. ein…
-
Achtsame Selbstführung in der Praxis
Markus Rapold im Gespräch mit Dr. Siegfried Lachmair, Systemischer Berater, Coach, Mediator und Prozessbegleiter für Führungskräfte, Team- und Organisationsentwickler, Autor. „Wenn man Menschen führen darf soll man zuerst bei sich schauen sollte…
Willst du auch eine Sendung gestalten?