-
Hörspiel: Tell Together
Tell Together ist ein sogenanntes Schwarmhörspiel, also ein Hörspiel zum mitmachen. Auf der Homepage von Tell Together wurde dazu eingeladen, Fragen zur Coronakrise zu beantworten und zwar in Form eines Audiobeitrages. Viele…
-
Corona aus Sicht eines Kindes
Enkelin und Opa – Keana und Gunther Grasböck gestalten eine Sendung. Sie sprechen darüber, wie es dem Volksschulkind während Corona geht und was sich sonst noch so in ihrem Leben tut. Ein…
-
Am Soundstraund
Am Pleschinger See oder am Rosenhofer Teich – egal wo du heuer deinen Urlaub verbringst, Max Cady hat den richtigen Sound für deinen Soundstraund. Gemischte Platte mit DJ Max Cady, Septemberausgabe:Do 3.9.…
-
Veränderung wird sein
Der studierte Philosoph und Lehrer Roland Steidl spricht mit Andi Wahl über Wirkungen und Auswirkungen der aktuellen Covid19-Pandemie. Dabei betont Steidl immer wieder, dass es darauf ankomme in unserer Lebensführung zu einem…
-
Abschlusssendung Magdalena
Magdalena Horn hat im FRF ihr freiwilliges Umweltjahr absolviert und sich der Klimaredaktion gewidmet. In dieser Abschlusssendung blickt sie auf die Zeit zurück und gibt einen kleinen Ausblick, was so in nächster…
-
Hafnerhaus Leopoldschlag
Anita Gstöttenmayr, Obfrau vom Hafnerhaus in Leopoldschlag, gibt zunächst einen Einblick in die Kulturgeschichte der Keramikerzeugung und erläutert den Weg vom Lehm bis zum fertigen Gefäß. Im Hafnerhaus in Leopoldschlag wurde bis…
-
Otto Lechner im Interview
Am heurigen Festival der Neue Heimatfilm wurde auch der Film „Bora – Geschichten eines Windes“ von Bernhard Pötscher gezeigt. Der Akkordeonist Otto Lechner hat Musik zum Film beigesteuert und gastierte bei der…
-
Klimakrise und ihre politischen Herausforderungen
Politisch passiert in Bezug auf die Klimakrise eher wenig. Zeit, das zu ändern. Landesrat Stefan Kaineder spricht in dieser „Die Sonne und wir“-Sendung mit Fred Ebner über die Herausforderungen, die die Politik…
-
Schlag auf Schlager
Eine Sendung rund um den Schlager und der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik. Zusammengestellt und präsentiert von Helmut Hehenberger, dem „Schlagerfuzzy“. Bevor Beatmusik oder Popmusik den deutschsprachigen Raum erreichte, herrschte hier neben der traditionellen Volksmusik…
-
Energiewirtschaft und Landwirtschaft
Die Doppelnutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft stellt nach heutigem Stand des Wissens eine unverzichtbare Möglichkeit dar, die gesetzten Energieziele 2030 zu erreichen, da nicht genügend Aufdachflächen installiert werden können. Martin Miesenberger,…
-
Sternderl schaun im September
Franz Hofstadler begrüßt Sie zur Sendung Sterndl schaun im September. Die Nächte sind schon deutlich länger geworden, sodass die Beobachtung der Sterne jetzt schon wieder viel früher möglich ist, als im Sommer.…
-
Al-Anon: „der 9. Schritt“
Das Thema der Sendung im September ist „der 9. Schritt“ des 12-Schritte-Programms der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen:„Wo immer möglich, bemühten wir uns aufrichtig um direkte Wiedergutmachung an ihnen, ausgenommen,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?